







Himmelsviereck
Material: Beton, Kunstleder
Die „Nackenrolle“ oder auch Kopfrolle ist eines der ältesten Hilfsmittel zur physiologischen Lagerung des in Rückenlage befindlichen Körpers.Erst in neuerer Zeit wurde sie auf der Suche nachbequemlichkeit durch den Luxusartikel „Kopfkissen“
verdrängt.
Um den Sinn der Nackenrolle zu verstehen, sind anatomische Kenntnisse der Halswirbelsäule erforderlich. Die Wirbelsäulegibt dem menschlichen Körper Form und Halt und hat einme Schutzfunktion für das Rückenmark. Sie besteht aus knöchernen Wirbeln, Bandscheiben und wird durch Bänder und Muskeln stabilisiert. Sie umschließt einen Hohlraum, den Rückenmarkskanal.
Beim jungen Menschen kommt es im Bereich der Halswirbelsäule häufiger zu funktionellen Störungen, während bei älteren Menschen zunehmende Verschleißerscheinungen den freien Verlauf von Gefäßen und Nerven behindern. Die Kenntnis dieser Fakten lässt verstehen, warum eine länger andauernde unphysiologische Lagerung zu Durchblutungsstörungen und Kompressionserscheinungen im Bereich der Nervenwurzeln führen kann.
Lagerung auf weicher, durchhängender Matratze mit dickem, federnem Kopfkissenführ somit zu Beschwerden wie Kribbelparaesthesienin den Händen, Taubheitsgefühl in den Armen und Tinitus(Ohrengeräusch).
Die optimale Lagerung erfolgt somit auf harter Unterlage mit einer Nackenrolle als Kppfstütze. Sie sorgt in Rückenlage für freie Atemwege und gleicht in Seitenlage die Schulterhöhe aus.