


















Piaggio
Material: Styroporverpackungen
Die Ape wurde1948, kurz nach dem Krieg entworfen, von Piaggio. Dieses Vehikel stand Pate für den Bau des ersten maßstabsgetreuen Fahrzeugs aus Styroporverpackungen. In Italien gehört die Ape zum Straßenbild. Überall steht sie herum, parkt ein, bringt hin, lädt auf, transportiert ab. Selten fällt sie um, obwohl man genau das eigentlich ständig erwartet und befürchtet. Vielleicht hofft man auch, es einmal mit zu erleben. Als in Frankfurt der Neubau der EZB begann, war dies die größte und aufregendste Baustelle der Stadt: ein riesiges Terrain in Bewegung mit haushoch aufgeschütteten Sand-, Kies-, Erd- und Abraumhügeln. Es hatte einen Anklang von Archäologie, so als würde man nach etwas sehr Großem, sehr tief Verschüttetem suchen. Sich an dieser Suche (heimlich) zu beteiligen, als Mitspielerin, als Kind im riesigen Sandkasten der Großen, bedurfte einer geeigneten Tarnung. Eine Ape aus Styroporverpackungen gebaut, erfüllte diesen Zweck. Sie ließ sich zu zweit gerade eben über das Gelände tragen. Die Ladefläche konnte von der Fahrerkabine abgetrennt werden, was notwendig war, um das Gefährt an den rutschenden Sandhügeln emporziehen zu können, ohne unter einem Styropor-Sand Gemisch begraben zu werden. Aber das war Spiel riskant - und verboten sowieso. Dennoch konnte die Ape ihre Arbeit aufnehmen, zwischen Himmel und Erde den stählernen Konkurrenten trotzen. Sie sollte ihrem tugendhaften Namen gerecht werden und vollen Einsatz zeigen. Sie sollte all die Aufgaben erledigen und Arbeitsschritte zumindest einmal durchlaufen, die während der Ausbildung erlernt werden müssen, bevor die Spezialisierung beginnt. Das alles hat die Ape mitgemacht. Sie war kaum kaputt zu kriegen. Aber schließlich wurde es ihr zu viel, sie löste sich allmählich immer weiter auf, die Belastungen zerrten an ihren Polyurethanschaum-Nähten und erodierte ihre filigranen Polystyrolstrukturen, bis sie schließlich in den Ruhestand geschickt wurde und später im Styroporschredder einer neuen Bestimmung entgegenpolterte. Sie wurde wieder zu Styroporverpackungen aufgeschäumt. Bei jedem neuen Gerät, das - in Styropor gehüllt - in mein Haus kommt, denke ich, das Verpackungsmaterial könnte die Wiedergeburt meiner Ape sein. Du hast einen neuen Bildschirm ausgepackt? Schau dir die Verpackung genau an und horche, ob etwas in ihr arbeitet.