2025
Ganz besonders gefallen mir Birgits Daumenkinos, die überall im Atelier herumliegen und zum spielerischen Genuss verführen. Darin finden wir bewegte Inszenierungen ihrer plastischen Arbeiten. Ihre "Soziologie" wird oft von gewöhnlichen Gebrauchsgegenständen inspiriert und führt uns mit Ironie die Absurditäten des Alltags vor. So steht beispielsweise plötzlich an einer Bushaltestelle ein kleiner Metallschrank, aus dem man einen Ball herausnehmen und damit spielen kann um sich die Zeit zu vertreiben. Besonders fasziniert mich die Vielfalt und der schier unerschöpfliche Ideenreichtum der Künstlerin. Die Skulptur wird durch den Benutzer zum Leben erweckt und erweitert so auf eine neue und originelle Art und Weise einmal mehr den Begriff der Bildhauerei. Dies vor allem auch deshalb, weil die Schöpfungen nicht an einen musealen Raum gebunden sind.