












Bürospiel
Material: Papierkörbe (PE), Siebe (PE), Softbälle (PU)
Das Bürospiel für gestresste Menschen wurde im Baumarkt entwickelt. Die Konstruktion ist intuitiv und intuitiv nachvollziehbar. Aus den bereitliegenden Materialien – einem blauen Papierkorb, einem roten Vileda Universalsieb und gelben Softbällen – formierte sich ein Objekt, dessen werkimmanente Logik zu überraschen vermag. Das Sieb wurde auf den Eimer montiert, die Bälle in das Sieb gefüllt und den Teilnehmern ermöglicht, erneut zu werfen, sofern sie daneben geworfen hatten. Die Firma Vileda sandte fünf Universalsiebe sowie eine Broschüre über den "Wischmop" per Post zu - eine Form der Künstlerförderung, die Sinn macht und doch auch Unsinn stiftet. Ein US-Amerikaner formulierte es einst mit den Worten: "Who´s afraid of blue, red and yellow?"
Die Verwendung des Bürospiels ist auf Teppichboden am effektivsten. In Abhängigkeit von der individuellen Geschicklichkeit verteilt sich die Farbe im gesamten Raum, anstatt zu fließen, und entfaltet eine großzügige Oase des Privaten. Einige Herren haben es in ihrer Arbeitszeit ausprobiert: Der Architekt im Eurocontainer, der Manager in der Schneider Villa oder der Geschäftsmann vor einer ungewöhnlichen Textiltapete: Es ist eine kontinuierliche und kontinuierlich sich steigernde Aktivität, immer wieder Gelb hinzuzufügen.Ein weiterer Vorteil, wenn das Büro zum Bild wird, ist der folgende: Bilder können Ordnung generieren, jedoch keine Unordnung.