









Ice Lolly
Material: Wasser, Fruchtsaft, Holz
Aus einem Eis am Stiel besondere Formen heraus zu schlecken, ist lustvoll. Mit Wassereis geht das besonders gut. Die Formen, die wir aus dem Eis herauswaschen, antworten auf unsere Körpersprache. Sie entsprechen der Dynamik unseres mimischen und gestischen Ausdrucks.
Das Eis-am-Stiel-Prinzip verwickelt Menschen in ein intuitives Spiel der Formfindung. Grundtypen organischer Formen, konvex-konkav, gezogen, gedehnt und verdreht, werden als Vorformen aus Fruchtsaft gegossen. Die Mitspieler fühlen sich schnell in diese veränderliche Formenwelt ein, gestalten das Eis und schmelzen es zu eigenen Wohlfühlformen ab. Das Spiel endet erst, wenn das Eis zerflossen ist.
Ein konzeptionell verwandter Versuch organische Formen mit kreativer Kommunikation zu verbinden führte zur Entwicklung von Körperformmöbeln. Es entstanden in Form Sitzgruppen, Gefäße, Vasen und Liegelandschaften, diesmal aus beständigem Material.