ende
Image title for Lady Scooter
Image title for Lady Scooter
Image title for Lady Scooter
Image title for Lady Scooter
Image title for Lady Scooter

Lady Scooter

Material: Polymergips, Lack, Gummi

1915 wurde das „Autoped“ entwickelt, der erste motorbetriebene Tretroller. Solch unkonventionelle Vehikel waren damals nicht Lady-Like und deshalb wurden sie unter den Füssen legendärer Frauenrechtlerinnen zu politischen Statements. Die Flugpionierin Amelia Earhart unterstützte provokativ eine Zeitungskampagne mit dem Untertitel: „Eine berühmte Fliegerin, die gut unterwegs ist, obwohl sie am Boden bleibt.“

Der Lady-Scooter mit anschnallbaren High-Heels-Podesten macht dieses „Männerspielzeug“ endlich „frauentauglich“; die rollenden Mietplattformen sind durch Pfennigabsätze so umgestaltet, dass sie ein müheloses Dahingleiten auf Pumps & Co suggerieren.

Das Mädchen, dass auf dem mit High-Heels aufgerüsteten Roller fährt, hat prompt die Schuhe ausgezogen und ist barfuß losgerauscht, obwohl das Interface-Design mit Gumminoppen für Ledersohlen optimiert ist. Sie empfand sich als Vorreiterin der Vorreiterinnen und scherte sich nicht um Vorgaben.